Tagfalter in Bad Oldesloe

Bunte Vielfalt auf unseren Wiesen

Die folgenden Tagfalterarten wurden von Jürgen Baumann und Klaus Graeber in den Jahren 2020 bis 2024 im Gemeindegebiet von Bad Oldesloe beobachtet, z.T. auch fotografiert. Die Liste ist weitgehend identisch mit der Liste der Tagfalter, die Anton Lausmann 1997 bis 1998 im selben Gebiet festgestellt hat.

Download
Artenliste Tagfalter in Bad Oldesloe
Hier befindet sich die komplette Artenliste zum Download als PDF.
Schmetterlinge-im-Gemeindegebiet-von-Bad
Adobe Acrobat Dokument 170.1 KB

Dickkopffalter (Hesperiidae)

 

Spiegelfleck-Dickkopffalter Heteropterus morpheus: sehr selten

Schwarzkolbiger Braundickkopffalter Thymelicus lineola: keinen Angaben zur Häufigkeit, weil schwer von den folgenden Dickkopffalter-Arten unterscheidbar

Braunkolbiger Braundickkopffalter Thymelicus sylvestris

Rostfarbiger Dickkopffalter Ochlodes sylvanus

 

Ritterfalter (Papilionidae)

 

Schwalbenschwanz (Papilio machaon): RL 3, Die auffällige Raupe wird sehr selten gemeldet, aber 2024 mehrere Funde, frisst an Dill und anderen Doldenblütlern

 

Weißlinge (Pieridae)

 

Aurorafalter Anthocharis cardamines: recht häufig, besonders im Frühjahr

Großer Kohlweißling Pieris brassicae: Recht häufig

Kleiner Kohlweißling Pieris rapae: häufigster Tagfalter im Gemeindegebiet

Grünader-Kohlweißling = Rapsweißling Pieris napi: recht selten

Zitronenfalter Gonepteryx rhamni: recht häufig, besonders im Frühjahr

 

Bläulinge (Lycaenidae)

 

Kleiner Feuerfalter Lycaena phlaeas: selten

Nierenfleck-Zipfelfalter Thekla betulae: sehr selten

Faulbaum-Bläuling Celastrina argiolus: recht selten

Kleiner Sonnenröschen-Bläuling Aricia agestis: sehr selten

Hauhechel-Bläuling Polyommatus icarus: recht häufig

 

Edelfalter (Nymphalidae)

 

Kleiner Perlmutterfalter Issoria lathonia: ausnahmsweise

Großer Fuchs Nymphalis polychloros: RL1: ausnahmsweise im Wald

Landkärtchen Araschnia levana: selten

C-Falter Polygonia c-album: recht selten

Tagpfauenauge Aglais io: häufig, aber abnehmend

Kleiner Fuchs Aglais unrticae: recht häufig

Admiral Vanessa atalanta: Wanderfalter, recht häufig

Distelfalter Vanessa cardui: Wanderfalter, recht selten

Waldbrettspiel = Laubfalter Pararge aegeria: recht selten, nur im Wald

Kleines Wiesenvögelchen Coenonympha pamphilus: selten

Großes Ochsenauge Maneola jurtina: häufig

Schornsteinfeger = Brauner Waldvogel Aphantopus hyperanthus: recht häufig