Fledermäuse in Bad Oldesloe

Nächtliche Vielfalt vor unserer Haustür

Fliegende Fledermäuse sind oft schwer zu bestimmen, selbst mit Hilfe eines Ultraschall-Detektors, da viele Arten sehr ähnlich sind. Die meisten Artnachweise stammen von den Kontrollen des Fledermaus-Kastenreviers im Kneeden durch Ursel Steinkamp und ihr Team, ergänzt durch Kontrollfänge von Matthias Göttsche und Holger Siemers.

Diese Arten wurden bereits von uns gesichtet:

 

Breitflügelfledermaus Eptesicus serotinus: Schläft in Häusern, vereinzelte Vorkommen im Stadtgebiet, Ende des vorigen Jahrhunderts gab es noch Quartiere mit über 50 Exemplaren 

Braunes Langohr Plecotus auritus: Vereinzelt oder in kleinen Gruppen im Kneeden in den Kästen

Mücken-Fledermaus Pipistrellus pygmaeus: Im Kneeden in kleinen Gruppen

Zwerg-Fledermaus Pipistrellus pipistrellus: Im Stadtgebiet häufigste Fledermaus, besonders im Sommer und Herbst zu sehen, vereinzelt im Kneeden. Schläft in Häusern, oft in engen Ritzen

Rauhaut-Fledermaus Pipistrellus nathusii: Vereinzelt im Kneeden

Wasser-Fledermaus Myotis daubentonii: Im Kneeden in kleinen Gruppen, jagt über dem Wasser, z.B. über der Trave in der Innenstadt am Parkplatz Lübecker Straße

Fransenfledermaus Myotis nattereri: Vereinzelt im Kneeden

Großer Abendsegler Nyctalis noctula: In kleinen Gruppen oder vereinzelt im Kneeden, fliegt meist sehr hoch, selten auch über Bad Oldesloe

Kleiner Abendsegler Nyctalus leisleri: Bis 2016 regelmäßig im Kneeden

 

Die folgenden Arten überwintern in der Segeberger Höhle, ein Vorkommen in Bad Oldesloe ist möglich:

 

Teichfledermaus Myotis dasycneme

Großes Mausohr Myotis myotis

Bechsteinfledermaus Myotis bechsteinii

Große Bartfledermaus Myotis brandtii (wurde im Reinfelder Waldstück „Steinkampsholz“ nachgewiesen)